
Der Immobilienmarkt in Stuttgart zeigt sich Anfang 2025 wieder im Aufschwung. Nach einem Rückgang der Preise im Jahr 2024 ziehen die Verkaufszahlen nun wieder an. Besonders Bestandswohnungen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage, was sich in einem Anstieg der Transaktionen um rund 17 % im ersten Halbjahr 2024 widerspiegelt. Trotz dieser Entwicklung sind die Preise für ältere Wohnungen leicht gesunken, was Kaufinteressenten attraktive Einstiegsmöglichkeiten bietet.
Aktuelle Immobilienpreise in Stuttgart
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in Stuttgart lagen im ersten Quartal 2024 bei rund 4.926 Euro – ein Rückgang von 8,9 % im Vergleich zum vorherigen Quartal. Wohnungen verzeichneten hingegen nur einen geringen Preisrückgang von 0,2 %.
Die Preise variieren stark je nach Stadtteil:
- Stuttgart-Nord gehört zu den gefragtesten Wohngegenden mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 5.891 Euro für Häuser und 5.326 Euro für Wohnungen.
- Stammheim bietet dagegen deutlich günstigere Preise mit 4.439 Euro für Häuser und 4.013 Euro für Wohnungen pro Quadratmeter.
Langfristig wird ein Preisanstieg von 10–15 % bis 2030 erwartet, insbesondere in zentral gelegenen Vierteln wie Stuttgart-Mitte, Killesberg und Stuttgart-West.
Checkliste für den Immobilienkauf in Stuttgart
Ein Immobilienkauf ist eine weitreichende Entscheidung, die sorgfältige Planung erfordert. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Finanzielle Vorbereitung
- Eigenkapital bestimmen und Finanzierungsoptionen vergleichen
- Kreditangebote verschiedener Banken prüfen
- Geeignete Immobilie finden
- Stadtteilwahl anhand von Infrastruktur und Preisniveau treffen
- Besichtigungen durchführen und Bausubstanz prüfen
- Rechtliche & technische Prüfung
- Wichtige Dokumente wie Grundbuchauszug, Energieausweis und Baupläne einsehen
- Fachkundige Gutachter hinzuziehen
- Kaufabwicklung
- Notartermin vereinbaren und Kaufvertrag unterzeichnen
- Übergabe mit Protokollierung aller wichtigen Details planen
Tipps für einen schnellen Immobilienverkauf
Wenn Sie Ihre Immobilie in Stuttgart erfolgreich verkaufen möchten, sind folgende Maßnahmen entscheidend:
- Professionelle Präsentation: Hochwertige Fotos und ansprechende Exposés erhöhen die Attraktivität.
- Marktgerechte Preisgestaltung: Ein realistischer Verkaufspreis ist entscheidend für eine zügige Vermarktung.
- Effektive Vermarktung: Neben klassischen Immobilienportalen bieten soziale Medien eine zusätzliche Reichweite.
- Unterstützung durch Experten: Ein erfahrener Makler kann den Verkaufsprozess beschleunigen und rechtlich absichern.
Durch gezielte Strategien und eine fundierte Marktanalyse können sowohl Käufer als auch Verkäufer in Stuttgart von den aktuellen Entwicklungen profitieren. Wer eine Immobilie erwerben oder veräußern möchte, sollte sich frühzeitig informieren und mit Fachleuten zusammenarbeiten.
Quellen:
https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/2025/februar/stuttgarter-immobilienmarkt-wieder-im-aufwind-gutachterausschuss-stellt-neue-auswertung-vor.php
https://www.aroundhome.de/immobilienverkauf/immobilienpreise-preisentwicklung/stuttgart/